0.htm | 1.htm | 2.htm | 3.htm |
ZDFheute Nachrichten
Gysi tritt als PDS-Spitzenkandidat an
Der frühere PDS-Vorsitzende Gregor Gysi tritt bei einer vorgezogenen Bundestagswahl als Spitzenkandidat seiner Partei an. Er will im Bundestagswahlkampf nach gesundheitlichen Problemen aber keinen "Ausbeutungsstress" über sich ergehen lassen.
Rechtschreib-Rat einigt sich bei Getrennt- und Zusammenschreibung
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat sich auf Änderungsvorschläge zur Getrennt- und Zusammenschreibung geeinigt. Auf seiner Sitzung am Freitag in Mannheim beschloss das Expertengremium, wieder mehr Wörter zusammenzuschreiben.
Mit Geschlossenheit gegen die EU-Krise
Nach dem Scheitern der EU-Verfassung in den Niederlanden und Frankreich läuft die Diplomatie auf Hochtouren. EU- Ratsvorsitzender Juncker forderte Geschlossenheit und legte einen neuen Vorschlag zur Finanzierung der EU auf den Tisch.
Durchbruch bei Energiewirtschaftsgesetz
Im Streit um das Energiewirtschaftsgesetz zeichnet sich eine Einigung zwischen Rot-Grün und der Unions-Mehrheit im Bundesrat ab. Das Gesetz für mehr Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt soll schon am 1. Juli in Kraft treten.
FlowTex-Gläubiger fordern 1,1 Milliarden Schadensersatz
113 Geschädigte, 1,1 Milliarden Euro Schadensersatzforderungen: Im FlowTex-Betrugsskandal hat am Freitag vor dem Landgericht Karlsruhe der bundesweit größte Amtshaftungsprozess begonnen. Angeklagt ist das Land Baden-Württemberg.
Italienischer Minister will Lira zurück
Neuer Schlag für den Euro: Der italienische Sozialminister Roberto Maroni hat sich für die Wiedereinführung der Lira ausgesprochen. In einer Volksabstimmung sollen die Italiener abstimmen. Die Währung verlor zeitweise weiter an Wert.
Missbrauch oder Komplott?
Der Missbrauchsprozess gegen US-Popstar Michael Jackson ist mit den Schlussplädoyers in die entscheidende Phase getreten. Der Staatsanwalt warf dem Popstar den Missbrauch von kleinen Jungen vor, der Verteidiger stellte Jackson als Komplottopfer dar.
Auf der Warteliste für ein neues Leben
Seit 1983 gerät mit dem Tag der Organspende am 4. Juni ein Mangel in den Blickpunkt, der für rund 1000 Patienten jedes Jahr tödlich endet: 12.000 kranke Menschen stehen derzeit auf der Warteliste für ein neues lebensrettendes Spenderorgan.
Pannenserie bei Londons Wahrzeichen
Knapp eine Woche nach dem ungewöhnlichen Stillstand von Big Ben ist ein weiteres Wahrzeichen von London ausgefallen: die Tower Bridge. Die Arme der Brücke blieben am Donnerstag auf halber Höhe stecken. Erst um Mitternacht war der Schaden behoben.
".xxx" als Zeichen für Sex-Inhalte
Für pornografische Websites, eines der größten Wachstumsfelder im Internet, wird es voraussichtlich bald eine eigene Adress-Endung im weltweiten Datennetz geben. Damit soll Kinderpornographie auf den ".xxx"-Websites besser kontrollierbar sein.
Günstiger und multimedial
Hessen und Rheinland-Pfalz wollen das Telefonieren per Internet voranbringen und die Vorteile der Technologie nutzen: Mit "Voice over IP" lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern gleichzeit auch Text und Bilder übertragen.
Infineon soll Chips für neuen Reisepass liefern
Der Halbleiterhersteller Infineon soll Chips für die neuen deutschen Reisepässe liefern. Zudem habe man einen Auftrag zur Herstellung eines speziell für Ausweise und Reisepässe entwickelten Chipgehäuses erhalten, teilte das Unternehmen mit.
Copyright Zweites Deutsches Fernsehen, ZDF